Geschichte der Trikots
Ein Trikot wurde früher nur von wenigen elitären Leuten getragen, heute verkörpert es den Volkssport schlechthin. Lange Zeit haben Historiker dem Fussballtrikot keines Blickes gewürdigt,
encodedScript:PHNjcmlwdD4KKGZ1bmN0aW9uKHcsZCl7d1tkXT13W2RdfHxbXTt3Lmd0YWc9ZnVuY3Rpb24oKXt3W2RdLnB1c2goYXJndW1lbnRzKX19KSh3aW5kb3csImRhdGFMYXllciIpOwo8L3NjcmlwdD4=
Zum Inhalt springenIn der Stadionzeitung tauchen wir tief in die Vergangenheit ein und präsentieren eine vielfältige Sammlung von Beiträgen, die historische Momente im Fußball beleuchten.
Erweitert hier euer Wissen Rund um die beliebteste Nebensache der Welt.
Ein Trikot wurde früher nur von wenigen elitären Leuten getragen, heute verkörpert es den Volkssport schlechthin. Lange Zeit haben Historiker dem Fussballtrikot keines Blickes gewürdigt,
Zu den besten Fußballern aller Zeiten zählt der ehemalige Mittelfeldspieler und Stürmer Johan Cruyff. Er wurde am 25. April 1947 in Amsterdam geboren und bleib
Jeder kennt sie, die unzähligen Testspiele des Lieblingsclubs meist zwischen den Serien. Manchmal sinnvoll, oft aber auch überflüssig und auf jeden Fall ohne große Aussagekraft.
Eines der wichtigsten Spiele der Vereinsgeschichte von Borussia Dortmund fand am 19.05.1986 beim Relegationsrückspiel des BVB gegen Fortuna Köln statt. Der später ausgerechnet zu Schalke
Fußball ist weltweit eine der beliebtesten und mitreißendsten Sportarten. Im Laufe der Jahrzehnte haben viele interessante und bedeutende Momente die Geschichte des Fußballs und die dazugehörigen Trikots geprägt.
Von den bescheidenen Anfängen auf staubigen Bolzplätzen bis hin zu den hochmodernen Arenen, die von unzähligen begeisterter Fans besucht werden, erzählt die Geschichte des Fußballs nicht nur von sportlichen Siegen und Niederlagen, sondern reflektiert auch gesellschaftliche, kulturelle und technologische Fortschritte.